Feinguss – Kennen Sie Ihren Prozess und Ihre Anwendungen

 

Feingussteile werden in industriellen Prozessen oft als Wachsausschmelzgussteile bezeichnet. Es ist als eine der ältesten Metallumformtechniken bekannt. Traditionell konnten Modelle für Feinabgüsse aus Bienenwachs hergestellt werden. Schon heute werden Hightech-Wachse und Feuerfestmaterialien sowie Sonderlegierungen in das Verfahren einbezogen. Diese Art des Gießens erfordert Präzision und ermöglicht eine Vielzahl von Metallen und Legierungen.

Eine der jüngsten Entwicklungen im Feinguss ist der Formguss. Dieser Typ entfernt einige Schritte aus dem Gesamtprozess. Insgesamt wird dieses Verfahren für kleinere Gussteile verwendet, kann aber komplexe Aufträge wie Flugzeugtürrahmen und Stahl- und Aluminium-Stahlgießerei produzieren. Obwohl die Kosten für die Ausrüstung gering sind, sind sie relativ teurer als Sand- oder Druckgusssysteme. Es erfordert auch eine Oberflächenveredelung und -bearbeitung.

Der Prozess hinter dem Feinguss

Der gesamte Prozess beginnt mit der Herstellung eines sogenannten Urmusters. Künstler können Wachs, Ton, Stahl, Kunststoff oder Holz verwenden, um originelle Muster zu erstellen. Die Form oder Master-Die ist dann fertig zur Herstellung. Es besteht aus Metall, Stahl oder Metall.

Wenn die Form fertig ist, wird auch ein Wachsmuster erstellt. Diese Arten von Mustern bestehen nicht einfach aus Wachs. Dabei wird auch an Plastik oder gefrorenes Quecksilber gedacht. Das Muster wird auf zwei Arten ausgeführt. Die erste besteht darin, das Wachs in eine Form zu gießen und es zu verquirlen, um eine gleichmäßige Beschichtung zu erhalten. Die andere besteht darin, die gefüllte Form sitzen zu lassen, bis sie abgekühlt ist und die gewünschte Dicke erreicht ist. Sobald das Wachsmodell aus der Form entfernt ist, sollte der Zusammenbau abgeschlossen sein.

 

 

Investieren ist natürlich ein wichtiger Teil des Prozesses. Die Keramikform selbst wird als Einbettmasse bezeichnet. Es entsteht durch die Wiederholung von drei wichtigen Schritten in einem Prozess namens Beschichtung, Stuck und Aushärtung. Nach der Einbettung erfolgt die Wachsentfernung bzw. Trocknung. Dies wird typischerweise für 16 bis zu 48 Stunden durchgeführt. Auch das Aufwärmen, Ausgießen und Entnehmen sind wesentliche Schritte des gesamten Verfahrens.

Typische Anwendungen für Feinguss

Feingussteile werden üblicherweise in der Stromerzeugungs- und Luft- und Raumfahrtindustrie eingesetzt. Sie erzeugen komplexe Geometrien für Turbinenschaufeln und sind auch wichtig für die Erstellung von Kühlsystemen. Einige der üblichen Beispiele für Schaufeln, die durch das Verfahren hergestellt werden, sind gerichtete Erstarrung, herkömmliche gleichachsige und Einkristallschaufeln. Militärische, medizinische, Automobil- und kommerzielle Anwendungen verwenden in gewissem Umfang auch Feinguss.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *