
IT-Sicherheitsdienste sind für Unternehmen von heute unverzichtbar. Alle Unternehmen in entwickelten Ländern verwenden Computer und die meisten von ihnen sind mit dem Internet verbunden. Mit dieser technologischen Revolution gehen jedoch einzigartige Herausforderungen für die Informationssicherheit einher. Es gibt Bedrohungen von außen (Hacker), versehentliche oder vorsätzliche interne Missbräuche) und Naturkatastrophen (Brände, Stromausfälle etc.). Viele Unternehmen sind daher veranlasst, erstmals über die Inanspruchnahme der Sicherheitsdienst von Fachhändlern nachzudenken.
Grundsätzlich gibt es vier Arten von Computer- und Netzwerk sicherheitsdiensten. Jeder Geschäftsinhaber oder Manager sollte seine Informationssicherheitsanforderungen in Bezug auf diese vier Bereiche analysieren, um eine klare Vorstellung von der Art der professionellen Dienstleistungen zu erhalten, die er benötigt.
• Informationssicherheits-Beratungsdienste: Informationssicherheits-Beratungsdienste überprüfen die bestehenden Sicherheitsmaßnahmen einer Organisation, geben Ratschläge und Empfehlungen und setzen diese um. Das Sicherheitsunternehmen wird nur kurz involviert und das Ergebnis ist ein schriftlicher Bericht, ggf. mit mündlicher Präsentation der Ergebnisse.
• Sicherheitsmanagement: Hoffentlich kann ein Beratungsunternehmen ein Sicherheitssystem für Sie einrichten und verwalten. Dies kann auf zwei Arten erfolgen. Das Unternehmen kann einen Interim Manager für einen begrenzten Zeitraum einstellen oder das tägliche Sicherheitsmanagement in Teilzeit für einen viel längeren Zeitraum auslagern. In jedem Fall profitieren Sie von der Expertise und vermeiden gleichzeitig erhebliche Kosten für Vollzeitmitarbeiter.
• Sicherheitsaudit: Von Zeit zu Zeit ist ein unabhängiges Audit des Informationssicherheitsmanagementsystems erforderlich. Dies kann durch die Beauftragung eines Drittanbieters für Sicherheitstests erfolgen. Es gibt verschiedene Arten von Prüfdiensten wie z. B.:
a) Penetrationstests von Computernetzwerken und Netzwerkgeräten, einschließlich drahtloser Netzwerke.
b) Testen von Webanwendungen oder anderen Anwendungen (z. B. Mailserver, FTP-Server usw.)).
• Sicherheitsdienste, die von einzelnen Anbietern angeboten werden: Die meisten Unternehmen verwenden Microsoft Windows-Software und einige verwenden Active Directory auf ihren Servern. Es gibt viele IT-Sicherheitsdienstleister, die Ihnen helfen können, das Beste aus den Sicherheitsfunktionen dieser Software herauszuholen und gleichzeitig die Kosten für den Kauf anderer Software für diesen Zweck zu vermeiden.
Natürlich gibt es ein sehr breites Spektrum an IT-Sicherheitsdiensten, und es ist wichtig, sich des Bedarfs Ihrer Organisation an einem oder mehreren dieser Dienste bewusst zu sein. Große Unternehmen können zumindest einige dieser Bereiche mit eigenen Mitarbeitern verwalten, kleinere Unternehmen müssen jedoch möglicherweise IT-Sicherheitsdienste an spezialisierte Organisationen auslagern. In jedem Fall sollte der Informationssicherheitsmanager Ihres Unternehmens sicherstellen, dass alle IT-Sicherheitsdienste den Best Practices der Branche entsprechen und gegebenenfalls die neuesten internationalen Standards.