So verkaufen Sie Ihr Auto – Kaufvertrag und andere wichtige Themen

 

Es gibt einige sehr hilfreiche Dinge zu beachten und rechtliche Fragen zu berücksichtigen, wenn Sie Ihr Auto verkaufen müssen. Hier sind einige Richtlinien und hilfreiche Tipps, um den Prozess so einfach und schmerzlos wie möglich zu gestalten:

Sich informieren. Bevor Sie Ihr Auto verkaufen, sollten Sie zunächst recherchieren. Gesetze variieren von Staat zu Staat. Informieren Sie sich auf der DMV-Website Ihres Staates über spezifische Gesetze und Vorschriften.

Machen Sie sich mit Ihrem Fahrzeug vertraut. Bevor Sie Ihr Auto auf den Markt bringen, notieren Sie sich unbedingt wichtige Informationen wie die Fahrzeugidentifikationsnummer (VIN), Marke und Modell, Zustand, Kilometerstand, Farbe, Wartungshistorie und alle Optionen oder zusätzlichen Sonderausstattungen Eigenschaften, die Käufer anziehen könnten.

Kennen Sie Ihren Markt. Welche Art von Käufer könnte an Ihrem Auto interessiert sein? Verkaufen Sie einen schnittigen Sportwagen oder einen familienfreundlichen Minivan? Welche Autotypen sind in Ihrer Gegend gefragt? Richten Sie Ihre Werbung nach Lebensstil, Geografie und Demografie aus.

Legen Sie Ihren Preis fest. Sehen Sie sich beim Festlegen Ihres Preises die lokale Werbung an, um zu sehen, wofür ähnliche Autos verkauft werden. Im Allgemeinen werden Sie besser abschneiden, wenn Sie das Auto selbst verkaufen, anstatt es bei einem Händler einzutauschen. Überprüfen Sie den fairen Preis für Ihr Auto in Abhängigkeit von seinem Zustand und davon, ob Sie es als Privatperson verkaufen oder in Zahlung geben. Kelly Blue Book ist eine gute Quelle für diese Informationen.

Bereiten Sie Ihr Fahrzeug vor. Lassen Sie den Innenraum und das Äußere Ihres Autos gründlich inspizieren und reinigen, um ihm das bestmögliche Aussehen zu verleihen. Es lohnt sich wahrscheinlich nicht, größere Probleme zu beheben, aber kleinere Dellen, Kratzer und kosmetische Mängel sollten Sie nach Möglichkeit reparieren. Halten Sie auch die Wartungsunterlagen bereit, um sie potenziellen Käufern zu zeigen.

Werben Sie. Schalten Sie Anzeigen online, in lokalen Zeitungen und Zeitschriften und bringen Sie „Zu verkaufen“-Schilder an den Autofenstern an. Seien Sie ehrlich und übermitteln Sie genaue Informationen über das Auto, einschließlich aller wichtigen notwendigen Reparaturen. Sie möchten jedoch auch so viel “Brutzel” oder marketingorientierte Sprache wie möglich in Ihre Anzeigen aufnehmen.

Die Vereinbarung abschließen. Bringen Sie beim Treffen mit dem potenziellen Käufer die erforderlichen Unterlagen (z. B. rosa Zettel) sowie Wartungsaufzeichnungen und Garantieinformationen (falls zutreffend) mit. Denken Sie daran, dass die Anforderungen je nach Bundesstaat unterschiedlich sind. Informieren Sie sich daher unbedingt auf der DMV-Website  motorschaden-ankauf-zentrale.de Ihres Bundesstaats über die spezifischen Anforderungen.

Auto-Kaufvertrag. Obwohl nicht in allen Staaten erforderlich, ist ein Autokaufvertrag eine gute Idee, da er die Verkaufsbedingungen schriftlich dokumentiert. Es enthält den vereinbarten Kaufpreis, Fahrgestellnummer, Fahrzeugmodell und -jahr, Garantie- und Kilometerzählerinformationen, unterzeichnete rechtsgültige Namen und Adressen des Verkäufers, Käufers und manchmal eines Notars. Der Autokaufvertrag stellt die Übertragung des RECHTS auf Eigentum dar; die Eigentumsbescheinigung des Fahrzeugs stellt den TATSÄCHLICHEN Besitz dar. Daher werden dieses Dokument und ein Eigentumszertifikat benötigt, um die Überführung des Fahrzeugs abzuschließen.

Eigentumsübertragung. Ein Bundesgesetz schreibt nun vor, dass der Verkäufer den Fahrzeugtitel (d. h. einen „rosa Zettel“) und eine Form der Offenlegung des Kilometerzählers vorlegen muss, die den aktuellen Kilometerstand des Fahrzeugs zum Zeitpunkt des Verkaufs in jedem Bundesstaat auflistet. Die Eigentumsübertragung beinhaltet normalerweise die Unterzeichnung und Datierung der Rückseite. Der Käufer muss dann zu seinem örtlichen DMV gehen und einen Titel in seinem Namen beantragen

Gewährleistungsübertragung. Stellen Sie gegebenenfalls sicher, dass die Fahrzeuggarantie übertragen wird. Dadurch wird sichergestellt, dass der Käufer anerkennt und versteht, dass er oder sie die zukünftige Verantwortung für die Wartung und Reparatur des Fahrzeugs übernimmt.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *